Zum Inhalt springen

Landeswettbewerb 2025

Mit beeindruckender Teamleistung und sportlicher Höchstform präsentierten sich zehn junge Athletinnen und Athleten des Rudervereins Waltrop beim Landeswettbewerb der Jungen und Mädchen – und sorgten für eine herausragende Bilanz: In vier Bootsklassen gingen die Waltroper an den Start, in vier Bootsklassen holten sie jeweils einen der ersten beiden Plätze in der Gesamtwertung – und damit auch das begehrte Ticket zum Bundeswettbewerb vom 27. bis 29. Juni in München.

Der Wettbewerb setzte sich aus drei Disziplinen zusammen: einer 3.000-Meter-Langstrecke, einem Zusatzwettbewerb der in zwei Teilen mit allgemeinen sportlichen Übungen aufgeteilt ist sowie einer 1.000-Meter-Kurzstrecke. In der Gesamtwertung jeder Bootsklasse qualifizierten sich die jeweils die ersten zwei Boote für den Bundeswettbewerb. 

Mädchen-Doppelvierer dominiert souverän

Im Mädchen-Doppelvierer der 13-/14-Jährigen überzeugten Alice Schipke, Martha Woge, Johanna Link und Sophie Lueg mit Steuermann Joel Klahre auf ganzer Linie. Mit einem Sieg auf der Langstrecke, ersten und zweiten Plätzen im Zusatzwettbewerb und einem weiteren Sieg auf der Kurzstrecke sicherte sich das Quartett souverän den Gesamtsieg. Die starke Teamleistung war ein Ausrufezeichen – München kann kommen.

Doppelzweier mit starker Entwicklung

Auch der Mädchen-Doppelzweier mit Nele Jekstat und Christine Winterberg zeigte eine starke Vorstellung. Nach Platz zwei auf der Langstrecke und einem geteilten Sieg im Zusatzwettbewerb sicherten sie sich mit einer konstanten Leistung auf der Kurzstrecke ebenfalls Rang zwei in der Gesamtwertung – und damit das Ticket für München. Besonders erfreulich: Die beiden Athletinnen haben sich in den letzten Wochen deutlich weiterentwickelt und präsentierten sich in Topform.

Leichtgewichts-Doppelzweier knapp am Gesamtsieg vorbei

Sophia Overthun und Hannah Schneider starteten im leichten Mädchen-Doppelzweier der 13-/14-Jährigen und lieferten ein enges Rennen um den Gesamtsieg. Nach einem Sieg auf der Langstrecke und im Zusatzwettbewerb, sowie Platz zwei auf der Kurzstrecke und im weiteren Zusatzteil reichte es am Ende zu einem sehr guten zweiten Platz – und damit ebenfalls zur Qualifikation für München. Mit einem Sieg auf der Kurzstrecke wäre sogar der Gesamtsieg möglich gewesen.

Hannes Dreßler gewinnt im Einer

Im Jungen-Einer der Altersklasse 13 Jahre setzte sich Hannes Dreßler in einem sehr starken Teilnehmerfeld durch. Mit Siegen auf der Langstrecke sowie in einem Teil des Zusatzwettbewerbs und einem dritten Platz im anderen Zusatzteil holte er sich nach dem zweiten Platz auf der Kurzstrecke verdient den ersten Platz in der Gesamtwertung – und fährt ebenfalls nach München.

Fazit: Geschlossene Mannschaftsleistung

Alle vier gestarteten Boote schafften die Qualifikation für den Bundeswettbewerb. In München wollen sie nun auf nationaler Ebene zeigen, was in ihnen steckt.