Zum Inhalt springen

Indoor Cup 2025

Am 2. Februar 2025 verwandelte sich die THG-Sporthalle in Essen-Kettwig erneut in den Hotspot des deutschen Indoor-Ruderns. Knapp 800 Athlet:innen kamen zur 29. Auflage der Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften zusammen, um in packenden Rennen ihre Kräfte zu messen. Die Zuschauer:innen vor Ort erlebten erstklassige Wettkämpfe und eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Auf einer Großbildleinwand in der Halle konnten alle Teilnehmenden das Renngeschehen hautnah mitverfolgen. Der Ruderverein Waltrop war mit 11 Sportlern aus dem Kinder- und Juniorenbereich vertreten.

Den Beginn machte Sölve Brückner, die bei den B Juniorinnen über 500 Meter an den Start ging. Sölve hatte sich erst kurz zuvor dafür entschieden in Kettwig an den Start zu gehen. Nach einem starken Rennen belegte Sölve den zweiten Platz und konnte sich somit über die Silbermedaille freuen.

Ebenfalls bei den B Juniorinnen, aber über 1500 Meter, startete Carla Diedrich. In einem Feld von 40 Starterinnen belegte Carla den 18 Platz und konnte für sich eine neue Bestzeit aufstellen.

Bei den leichten B Juniorinnen belegte Emma Chobanyan nach einem sehr guten Rennen den fünften Platz, auch in einer persönlicher Bestzeit und war damit die schnellst Starterin der Aufsteiger in die über zwei Jahrgänge gewerteten B Juniorinnen Klasse.

Felix Schipke und Florian Schulte-Kump starteten bei den B Junioren. Sowohl Felix als auch Florian fuhren neue persönliche Bestzeiten und belegten abschließend die Plätze 11 und 19.

Im Rennen der leichten B Junioren war der RV Waltrop durch Julius Bröer vertreten. Julius konnte sich prima verkaufen und einen 20 Platz errudern.

Den Abschluss der Junioren machte Stephan Winterberg bei den A Junioren über 2000 Metern in einem Starterfeld mit 44 Sportlern. Stephan lag lange auf dem Bronzerang, musste sich dann aber im Endspurt geschlagen geben. Es sprang aber immer noch ein beachtlicher vierter Platz heraus.

Bei den 13-jährigen Mädchen startete Sophie Lueg für den RV Waltrop. Sophie startet normalerweise bei den Leichtgewichten, diese Klasse gibt es aber in Kettwig nicht, weshalb Sophie bei den „schweren“ an den Start ging. Sophie fuhr ein gutes Rennen und belegte abschließend den 11 Platz.

Bei den 14-jährigen Mädchen gingen Alice Schipke und Christine Winterberg an den Start. Nach einem knappen Rennen konnte sich Alice mit einer Hundertstel Vorsprung über die Bronzemedaille freuen. Christine belegte einen guten 15. Platz.

Auf Grund einer Umlegung des Rennens der 14-jährigen Jungs verpasste Simon Kaiser fast sein Rennen. Erst beim Startsignal saß er auf dem Ruderergometer. Trotz allem fuhr Simon einen starken 14. Platz ein.