Meldeergebnis
- Meldeergebnis
Stand 03.11.2022 22:00 Uhr
Ausschreibung
Veranstaltungsort | Sportzentrum Nord Friedhofstr. 35 45731 Waltrop |
Datum | Samstag, 05.11.2022 |
Meldeschluss | 26.10.2022, 18:00 Uhr |
Meldungen via E-Mail an | regatta@rvwaltrop.de |
Meldegeld pro Teilnehmer | 5,00 EUR |
Altersklassen | Jung / Mäd `09 Jung / Mäd `10 Jung / Mäd `11 Jung / Mäd `12 und jünger |
Übungen
Übung 1: Sprossenwandklettern
Die Teilnehmer klettern in einer Minute die Sprossenwand rauf und runter. Mit beide Füßen müssen sie über eine Markierung klettern, um einen Punkt zu erhalten. Am Ende der Zeit wird die letzte Wand auch anteilig (in ¼) gewertet. Die Wand hoch muss jede Sprosse mitgenommen werden, runter werden keine Vorgaben gemacht. Die Anzahl der raufgekletterten Wände wird gewertet.
Übung 2: Standweitsprung
Die Teilnehmer starten an einer Markierung und springt mit geschlossenen Beinen so weit wie er kann. Die Landung muss ebenfalls mit geschlossenen Beinen stattfinden. Ist ein Sprung ungültig, so muss dieser wiederholt werden. Jeder Teilnehmer hat drei aufeinanderfolgende Sprünge. Die Gesamtdistanz aller drei Sprünge wird gewertet.
Übung 3: Luftballonlauf
Die Teilnehmer müssen auf einer Strecke Hindernisse überwinden. Die Zeit wird gestoppt, sobald alle Hindernisse passiert und der Teilnehmer wieder die Start- / Ziellinie überquert hat. Der Luftballon muss die ganze Zeit in der Luft gehalten werden, darf nicht runterfallen und darf nicht mit der Hand festgehalten werden. Wenn der Luftballon während eines Hindernisses runterfällt, muss er das Hindernis erneut durchlaufen.
Übung 4: Quiz
Die Teilnehmer bekommen ein Quiz über ein Thema und müssen so viele Fragen wie sie können innerhalb einer vorgegebenen Zeit beantworten.
Übung 5: Ergo fahren
Die Teilnehmer müssen eine Distanz von 250 Metern so schnell wie sie können auf dem Ergo absolvieren. Der Dragfaktor wird von uns bei allen gleich eingestellt. Am Ende zählt die Zeit.
Übung 6: Hindernisparcours
Die Teilnehmer müssen einen Parcours aus mehreren Hindernissen durchlaufen. Sie müssen sich über ein Hindernis mit Seilen schwingen, über mehrere Barren klettern und unter einem Hindernis her krabbeln. Am Start wird die Zeit gestartet und beim Überqueren des Zieles wird sie gestoppt.
Übung 7: Zielwerfen
Die Teilnehmer müssen aus einer Distanz von vier Metern mit einem kleinen Sandsack auf ein gekennzeichnetes Ziel werfen. Das Ziel besteht aus zwei Zonen. Berührt der Sandsack die äußere Zone, erhält der Teilnehmer einen Punkt. Berührt der Sandsack die innere Zone, so erhält der Teilnehmer drei Punkte. Jeder Teilnehmer hat vier Versuche. Die Punktzahl aller vier Versuche wird zusammenaddiert.
Übung 8: Seitliches Hin- und Herspringen
Die Teilnehmer springen eine Minute lang von einer Hälfte in die andere Hälfte des Feldes. Dabei startet der Teilnehmer mit geschlossenen Füßen und mit beiden Beinen in einer Hälfte des Feldes. Nach dem Startkommando springt der Teilnehmer ohne Zwischenhüpfer über die Mittellinie in die andere Hälfte des Feldes. Die Füße müssen die ganze Zeit über geschlossen bleiben und dürfen weder die Mittellinie noch die Umrandung des Feldes berühren. Gewertet wird die Anzahl der korrekt ausgeführten Sprünge.
Übung 9: Pedalo fahren
Die Teilnehmer müssen eine gekennzeichnete Strecke (Hin- und Rückweg) mit einem Pedalo überwinden. Er darf erst wenden, wenn alle vier Räder über die Markierung gefahren sind. Die Zeit wird gestoppt, sobald alle vier Räder über die Start- / Ziellinie gefahren sind.
Übung 10: Linienlauf
Die Teilnehmer absolvieren eine Laufstrecke mit Aufgaben an vorher gekennzeichneten Punkten. Sie laufen vom Start zum ersten Punkt müssen dort eine Aufgabe erledigen, laufen danach zurück zum Start, dann weiter zum zweiten Punkt, erledigen die Aufgabe usw. Die Aufgaben müssen vollständig und ordnungsgemäß absolviert werden bevor der Teilnehmer weiterlaufen darf. Die Zeit wird gestoppt, sobald er die Start- / Ziellinie überquert hat.